Altern mit Zukunft im Mürztal

Altern mit Zukunft im Mürztal ist eine gemeinsame Initiative des Landes Steiermark und der steirischen Sozialversicherungsträger, die über den Gesundheitsförderungsfonds Steiermark finanziert wird. Ziel ist es möglichst gesund und selbständig alt zu werden, das Alter(n) positiv zu gestalten.
Inspire organisiert dabei Beteiligungs-Streifzüge: das sind Führungen in der Stadt/ Gemeinde oder Wanderungen der etwas anderen Art. Man erzählt sich gegenseitig, was man über die Gegend weiß und tauscht sich darüber aus. Man ist gemeinsam ca. zwei Stunden im öffentlichen Raum unterwegs und somit „in Bewegung“. Jeder Streifzug hat einen Bezug zum Gesundsein und zum Altern.
Streifzüge machen das Alltagswissen der Menschen in der Region sichtbar. Was man hier erfährt, sich in Erinnerung ruft oder wahrnimmt, wird dokumentiert und weiter geteilt. Man bekommt aktuelle, aber auch historische Informationen aus erster Hand. Sehr unterschiedliche Strecken, Themen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen die Streifzüge zu einer aufschlussreichen Form der Beteiligung mit viel Lokalkolorit.
Die Erkenntnisse aus den Streifzügen fließen in die Entwicklung weiterer Maßnahmen für „Altern mit Zukunft im Mürztal“ ein. Dies regt Vor-Ort-Verbesserungen an. Streifzüge verstärken bereits bestehende „gute Praxis“ und vermitteln, dass eine alternsgerechte Gemeinde/ Stadt/ Region allen Menschen gut tut.

Laufzeit: 04/2015 – 12/2017

Projektsite: Altern-mit-Zukunft

Kontakt: Mag.a Edith Zitz

 

Streifzug 1:

Mobilität im Alter – Mobilitätsstreifzug Kapfenberg
28.1.2016, 14:00, Start und Ende beim Hotel Böhlerstern in Kapfenberg, Dauer ca. 2 Std

Vortrag: Mobilität im Alter – Ein Thema das die Region bewegt.- Mag.Dr. Tatjana Fischer
28.1.2016, 17:00, Hotel Böhlerstern

Folder_Mobilität im Alter

 

Streifzug 2:

StreifZUG Bahnhöfe
23.3.2016, 9:00 – 12:00, Start Stadtplatz Mürzzuschlag, mit Zug und Bus durch die Gemeinden Mürzzuschlag, Wartberg und Krieglach

 

Streifzug 3:

Gesundheitsstreifzug Mürzzuschlag
4.4.2016, 13:30, Start und Ende bei Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Mürzzuschlag, Rettet das Kind, Dauer ca. 1,5 Std

 

Streifzug 4:

Gemeinsamer Gemeindestreifzug St. Barbara
11.4.2016, 15:30, Start und Ende beim Volkshaus Wartberg, Dauer ca. 2 Std

Vortrag: Gesund Altern duch Training, Ernährung und soziale Unterstützung – Prof. Dr. Thomas Ernst Dorner
11.4.2016, 18:00-21:00, Volkshaus Wartberg

 

Streifzug 5:

virtueller Streifzug Kapfenberg
9.5.2016, 14:00 – 15:30, virtueller Rundgang durch das Internet unter Berücksichtigung der Themen Gesundheit und Alter

 

Streifzug 6:

Wanderstreifzug Halltal
6.6.2016, 10:00-15:00, Wanderung in die Mooshuben und Walstern

 

Streifzug 7:

Streifzug rumänische Community
11.6.2016, 14:30 – ca. 17:30 Start Kapfenberg, Wanderung zum Grünen See

nähere Informationen/Anmeldungen bei Fr. Ines Spath-Dreyer unter altern.mit.zukunft@ifgp.at oder 0502350/37932

GesundAltern_Folder