Anerkannt! 2014

Für im Anerkennungsverfahren beteiligte Institutionen wird im Rahmen des Projekts Anerkannt! 2014 kompakt aufbereitetes Wissen über die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen vermittelt. In kostenfreien Workshops werden Begriffe, Behördenzuständigkeiten,Antragstellungsmodalitäten, know how über die Zielgruppen und rechtliche Regelungen, Strukturverständnis, kommende Trends in Beschäftigung und Wirtschaft und Bezüge zu Gleichbehandlungsfragen erörtert.

Wir bieten zum Thema „Berufsanerkennung“ Vorträge entsprechend Ihrem Bedarf, machen „klassische“ Medienarbeit, kommunizieren über unsere Homepage und nutzen Social Media. Die Entwicklungen und Projektergebnisse werden an die befassten und interessierten MultiplikatorInnen, Institutionen und EntscheidungsträgerInnen weitergeleitet. Das soll Anhaltspunkte für strukturelle Verbesserungen (z.B. Anerkennungsgesetz) geben. Die Schnittstelle zwischen „erfolgreich absolvierter Anerkennung“ und „berufsadäquatem Einstieg“ ist für Migrantinnen und Migranten nicht immer befriedigend gelöst. Hier wenden wir uns an Sozialpartner und Klein- und Mittelbetriebe (KMUs), um deren Bedarfe abzuklären und konkrete Unterstützung zu bieten.

Wir wenden uns an die an Anerkennungsverfahren beteiligten Institutionen (verfahrensdurchführende Stellen), die Sozialpartner, das AMS, Gebietskörperschaften (Bund – Länder – Gemeinden), Bildungs- und Beratungseinrichtungen, Unternehmen mit Fokus auf KMUs. MigrantInnen selbst, die Qualifikationen aus dem Ausland mitbringen, profitieren durch eine Reduktion der strukturellen Barrieren bei den Anerkennungsverfahren. Anerkannt! macht jedoch keine Beratung für Einzelpersonen.

Regionaler Einzugsbereich: Österreich mit Ausgangspunkt Steiermark

Projektlaufzeit: 04/2014 – 12/2014
Projektwebsite: www.anerkannt.at

Kontakt: Mag.a Edith Zitz

Das Projekt wird unterstützt von:

 BMEIA Logo_kl  ams stmk 4c