
„Die Ärztin als Taxilenkerin!“ ist ein Schlagwort dafür, dass mehr als ein Viertel der migrantischen Bevölkerung in Österreich beruflichen Tätigkeiten unter seinem Ausbildungsniveau nachgeht: Diese hohe Dequalifikation hängt oftmals damit zusammen, dass die formale Anerkennung der im Ausland erworbenen beruflichen Kompetenzen nicht oder nur bruchstückhaft stattfindet. Die harmonisierte, transparente und erleichterte Anerkennung dieser Berufsqualifikationen stellt eine wichtige Maßnahme dar, der gesellschaftlichen Vielfalt am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft Rechnung zu tragen. Zugleich mildert sie Dequalifikationserfahrungen von MigrantInnen und hat somit sowohl sozioökonomisch als auch psychosozial große Bedeutung. Auf der gesellschaftspolitischen Agenda nimmt die Anerkennungsthematik daher einen hohen Stellenwert ein.
Das Projekt „Anerkannt!“ trägt durch gezielte Vernetzungs-, Monitoring-, Informations-, und Bildungsmaßnahmen in der Steiermark zur erleichterten Anerkennung von Berufsqualifikationen aus dem Ausland bei und verstärkt somit die Vorhaben der steirischen Integrationspartnerschaft (Kooperation AMS, Wirtschaftskammer). Das Projekt soll zur Entlastung der beteiligten Institutionen/ AkteurInnen/ Einrichtungen führen, wodurch wiederum MigrantInnen und ÖsterreicherInnen mit entsprechendem Bedarf bei der Anerkennung ihrer Qualifikationen profitieren. Zudem werden konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Anerkannungsmodalitäten partizipativ entwickelt.
Projektlaufzeit: 01/2012 – 12/2013
Kontakt: Mag.a Edith Zitz
![]() |
![]() |
![]() |