Quicksteps

Das Projekt Quicksteps – Effektive, kleinschrittige und lernerzentrierte Grundbildungsangebote – soll in einer ersten Phase (Strategische Vorbereitung und Austausch von good-practice auf europäischer Ebene) eine gemeinsame Wissensbasis herstellen, um im zweiten Step als Folgeprojekt die Anwendungs- und Umsetzungsphase anzuschließen. Im […]

read more →

ELINET – European Literacy Policy Network

Das  durch die Universität Köln koordinierte Projekt umfasst 78 Partner aus 28 Ländern und zielt darauf ab, Literalisierungsstrategien auf lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Ebene zu untersuchen und beratend zu agieren, Bewusstsein zu schaffen für Literalisierungsthemen, sowie nationale Kampagnen zu […]

read more →

Posted in Allgemein Tagged

In.Bewegung IV

Einige Trends üben zunehmenden Druck auf die Bildungsdiskussion aus, in deren Rahmen auch die Frage gestellt wird, welche Bildung und wie viel davon vom Individuum benötigt wird: Individualisierung – die/der Einzelne wird immer stärker in die Selbstverantwortung entlassen, auch allein […]

read more →

einfach:komplex

Impulse für einen nachhaltigen Transfer von Studienergebnissen in die Alphabetisierungspraxis 12.9.2013 Bildungszentrum (BIZ) der Arbeiterkammer Wien Tagung im Rahmen des Weltalphabetisierungstages 2013, veranstaltet von Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Arbeiterkammer Wien, Arbeiterkammer Niederösterreich Einladung/Programm „For every complex problem there […]

read more →

Posted in Allgemein

LLIVET – Language and Literacy in Vocational Education and Training

In Großbritannien ist man im Rahmen der Skílls for Life Strategie dazu übergegangen Basisbildungsangebote in die Berufsausbildung bzw. das Arbeitsumfeld zu integrieren. Man folgt dabei Forschungsarbeiten des Instituts für Bildungswissenschaften an der Universität London.Obwohl auch andere europäische Länder vermehrt an […]

read more →

MÖAB – Methoden, Instrumente und Produkte der Öffentlichkeitsarbeit in der Alphabetisierung und Basisbildung

Die Grundtvig Lernpartnerschaft befasst sich mit der Frage, wie Personen mit mangelnder Basisbildung angesprochen und zum Lernen motiviert werden können und welche Beratungskonzepte sich in diesem Kontext  bewährt haben. In den jeweiligen Partnerländern gesammelte Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit, Bildungswerbung, Zielgruppenansprache werden […]

read more →

In.Bewegung III

  Seit 2005 laufende Aktivitäten des Netzwerks Basisbildung und Alphabetisierung  in Österreich werden im Projekt In.Bewegung umgesetzt. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und koordiniert von inspire reagieren österreichweit 9 Partner […]

read more →