L4City – Lifelong Learning for a Learning City

L4City zielt auf die Entwicklung von Wissen durch Austausch von Erfahrungswerten und Beispielen zum Thema „Lernende Städte“. Die Rolle der eigenen Einrichtung und Beteiligungsmöglichkeiten im Bezug auf das eigene Umfeld sollen dabei reflektiert werden. Der Austausch erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen […]

read more →

Fachtagung „anerkannt!“

Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen Mittwoch, 6. November 2013, 9:00 – 17:00 Uhr Ort: Krone Center, Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz Ziele der Fachtagung Die Fachtagung gewährleistet: • Information über aktuelle Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene • Vorschau […]

read more →

Anerkannt! Projekt zur leichteren Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen

„Die Ärztin als Taxilenkerin!“ ist ein Schlagwort dafür, dass mehr als ein Viertel der migrantischen Bevölkerung in Österreich beruflichen Tätigkeiten unter seinem Ausbildungsniveau nachgeht: Diese hohe Dequalifikation hängt oftmals damit zusammen, dass die formale Anerkennung der im Ausland erworbenen beruflichen […]

read more →

Validierung des non-formalen und informellen Lernens von bildungsbenachteiligten Personen

Inspire moderiert im Auftrag des bm:ukk  einen partizipativen und ergebnisoffenen Diskussionsprozess zum Thema Validierung des non-formalen und informellen Lernens von Bildungsbenachteiligten. Das Ziel ist es, ausgehend von der Diskussion der Stakeholder und ExpertInnen Prioritäten zu beschreiben, Erwartungen zu ermitteln und […]

read more →

einfach:komplex

Impulse für einen nachhaltigen Transfer von Studienergebnissen in die Alphabetisierungspraxis 12.9.2013 Bildungszentrum (BIZ) der Arbeiterkammer Wien Tagung im Rahmen des Weltalphabetisierungstages 2013, veranstaltet von Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Arbeiterkammer Wien, Arbeiterkammer Niederösterreich Einladung/Programm „For every complex problem there […]

read more →

Posted in Allgemein

SOMEBA – SOcial MEdia in Literacy and BAsic Skills Programmes

Die Entwicklung einer Sozial Media Gesellschaft hat auch große Auswirkungen auf den Bildungsbereich. Es stellt sich dort nämlich die zentrale Frage, was Bildung leisten muss/kann, damit Menschen Social Media zu ihrem eigenen Wohle und letztlich zum Vorteil der Gesellschaft einsetzen […]

read more →

MÖAB – Methoden, Instrumente und Produkte der Öffentlichkeitsarbeit in der Alphabetisierung und Basisbildung

Die Grundtvig Lernpartnerschaft befasst sich mit der Frage, wie Personen mit mangelnder Basisbildung angesprochen und zum Lernen motiviert werden können und welche Beratungskonzepte sich in diesem Kontext  bewährt haben. In den jeweiligen Partnerländern gesammelte Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit, Bildungswerbung, Zielgruppenansprache werden […]

read more →

HIDD – Hidden Histories – Intercultural Dialogue and Learning

hidden.histories.ganz.graz. – die Ausstellung zum Projekt Foyer Multimediale Sammlungen, Joanneumsviertel Dauer: 17.05. – 03.06.2012 Öffnungszeiten: Di-So 10-17Uhr Die Ausstellung hidden.histories.ganz.graz ist das Ergebnis des zweijährigen europäischen Erwachsenenbildungsprojektes mit dem Titel HIDD – Hidden Histories – Intercultural Dialogue and Learning. Die […]

read more →