Inspired By

inspire ist eine unabhängige gemeinnützige Einrichtung. Wir sind ein Team von ExpertInnen, das seine Motivation daraus schöpft, gemeinsam mit AuftraggeberInnen und PartnerInnen inspirierende Lösungen für komplexe Fragestellungen zu erarbeiten.

Read More

Projekte

Unsere Kernbereiche sind Bildung und Beteiligung. Wir sind spezialisiert auf zielgerichtete, zeitgerechte und im Rahmen der vorhandenen Ressourcen machbare individuelle Lösungen. Diese setzen wir in Form von Projekten um.

Read More

Netzwerk

Wir bauen auf partizipative und transdisziplinäre Kooperation mit unterschiedlichen AuftraggeberInnen und PartnerInnen.

Read More

Kontakt

Sie benötigen zusätzliche Informationen zu unseren Angeboten, haben eine Projektidee oder wollen uns einfach nur einmal kennenlernen. Dann kontaktieren Sie uns!

Read More
Latest Blog

Kulturenvielfalt als betriebliche Zukunftschance

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Kulturenvielfalt als betriebliche Zukunftschance am 9.11.2017 in Weiz ein. Mit dabei sind interessante Betriebe und Vortragende – und hoffentlich auch Sie! Weitere Informationen finden Sie unter: Einladung Kulturenvielfalt als betriebliche Zukunftschance

read more

Anerkannt! 2017

SAVE THE DATE: 12.10.2017 – Labor der produktiven Begegnungen – Wenn Qualifikationen reisen! Wir versammeln Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen und diskutieren über Berufsanerkennung, Validierung und Integration in Arbeit und Wirtschaft. Wir bieten Raum für Beteiligung, gute Gespräche und innovative Lösungen. […]

read more

Altern mit Zukunft 2017-2018

Möglichst gesund und selbständig alt zu werden und dadurch das Alter(n) positiv zu gestalten, ist das Ziel dieses Projekts. Altern mit Zukunft  (AmZ) setzt seine Vorhaben 2017-2018 in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben um. Wir entwickeln dafür gemeinsam mit Partnerorganisationen […]

read more

INCLOOD – Inclusive Neighbourhoods – Researching opportunities for intercultural learning

According to official numbers based on Eurostat, the European Union saw a record of 1,2 Million asylum seekers in 2015. This unprecedented number of people – many of them will be officially acknowledged as refugees and gain unrestricted residence permits […]

read more

Landesaufnahme II. Steirische Wirtschaftsgeschichte in medienhistorischen Artefakten seit 1850

Beim Projekt „Landesaufnahme“ setzen die Multimedialen Sammlungen am Universalmuseum Joanneum mit ihren Partnerinnen und Partnern ihre (medien-)geschichtliche Spurensuche in den steirischen Regionen fort. Im Fokus stehen analoge fotografische und audiovisuelle Zeugnisse zur steirischen Wirtschafts- und Industriegeschichte seit der Mitte des […]

read more

Wohnungsbericht Graz 2016

Immer mehr Menschen sind vom starken Anstieg der Wohnkosten in den letzten Jahren betroffen. Damit steigt auch kontinuierlich die Zahl derer, die bei der Stadt Graz um eine städtische Wohnung ansuchen. Das Amt für Wohnungsangelegenheiten der Stadt Graz wurde vom […]

read more

Anerkannt! 2016 – Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen

Wir setzen unsere Arbeit zum Thema Anerkennung fort und haben uns für 2016 neue Schwerpunkte vorgenommen. Der Fokus von Anerkannt! 2016 liegt auf der Arbeit mit MultiplikatorInnen wie Fraueneinrichtungen, GemeinwesenarbeiterInnen, SozialpartnerInnen sowie auf potentiellen ArbeitgeberInnen wie Klein- und Mittelbetriebe. An […]

read more

Participation matters!

Die Anzahl niedergelassener BürgerInnen aus anderen EU Ländern hat in den letzten Jahren europaweit aber auch in Graz signifikant zugenommen. Die Mehrzahl der Grazer EU Wohnbevölkerung kommt aus den zentral- und osteuropäischen Ländern (Deutschland,Kroatien, Rumänien, Ungarn), wenngleich aufgrund der wirtschaftlichen […]

read more

Altern mit Zukunft im Mürztal

Altern mit Zukunft im Mürztal ist eine gemeinsame Initiative des Landes Steiermark und der steirischen Sozialversicherungsträger, die über den Gesundheitsförderungsfonds Steiermark finanziert wird. Ziel ist es möglichst gesund und selbständig alt zu werden, das Alter(n) positiv zu gestalten.

read more

Anerkannt! 2015 – Projekt zur Anerkennung von international/ im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen

Ein Viertel der migrantischen Bevölkerung in Österreich ist unter seinem Ausbildungsniveau beruflich tätig. Das gilt nochmals verstärkt für Frauen. Diese mangelnde Anerkennung der mitgebrachten Fachkompetenz und Bildung führt zur Dequalifizierung. Die brachliegenden Ressourcen erschweren die gesellschaftliche Teilhabe. Sie sind aber […]

read more