Inspired By

inspire ist eine unabhängige gemeinnützige Einrichtung. Wir sind ein Team von ExpertInnen, das seine Motivation daraus schöpft, gemeinsam mit AuftraggeberInnen und PartnerInnen inspirierende Lösungen für komplexe Fragestellungen zu erarbeiten.

Read More

Projekte

Unsere Kernbereiche sind Bildung und Beteiligung. Wir sind spezialisiert auf zielgerichtete, zeitgerechte und im Rahmen der vorhandenen Ressourcen machbare individuelle Lösungen. Diese setzen wir in Form von Projekten um.

Read More

Netzwerk

Wir bauen auf partizipative und transdisziplinäre Kooperation mit unterschiedlichen AuftraggeberInnen und PartnerInnen.

Read More

Kontakt

Sie benötigen zusätzliche Informationen zu unseren Angeboten, haben eine Projektidee oder wollen uns einfach nur einmal kennenlernen. Dann kontaktieren Sie uns!

Read More
Latest Blog

Quicksteps

Das Projekt Quicksteps – Effektive, kleinschrittige und lernerzentrierte Grundbildungsangebote – soll in einer ersten Phase (Strategische Vorbereitung und Austausch von good-practice auf europäischer Ebene) eine gemeinsame Wissensbasis herstellen, um im zweiten Step als Folgeprojekt die Anwendungs- und Umsetzungsphase anzuschließen. Im […]

read more

ShareIT

Das im Programm Lebenslanges Lernen angesiedelte EU-Projekt ShareIT setzt sich zum Ziel, effektive berufsbegleitende Methoden informeller kollegialer Weiterbildung zu sammeln, für das Feld der Basisbildung aufzubereiten, zu testen, zu evaluieren und zu transferieren.

read more

INNOMEC

Das im Programm Lebenslanges Lernen geförderte EU-Projekt INNOMEC stellt sich die Frage, welche und vor allem wie Interventionen gesetzt werden sollten, um das Wohlbefinden älterer Menschen durch aktive gesellschaftliche Teilhabe in einem ganzheitlichen Sinn zu fördern?

read more

ELINET – European Literacy Policy Network

Das  durch die Universität Köln koordinierte Projekt umfasst 78 Partner aus 28 Ländern und zielt darauf ab, Literalisierungsstrategien auf lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Ebene zu untersuchen und beratend zu agieren, Bewusstsein zu schaffen für Literalisierungsthemen, sowie nationale Kampagnen zu […]

read more

Anerkannt! 2014

Für im Anerkennungsverfahren beteiligte Institutionen wird im Rahmen des Projekts Anerkannt! 2014 kompakt aufbereitetes Wissen über die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen vermittelt. In kostenfreien Workshops werden Begriffe, Behördenzuständigkeiten,Antragstellungsmodalitäten, know how über die Zielgruppen und rechtliche Regelungen, Strukturverständnis, kommende […]

read more

Tagung „Chancen eröffnen“

Auf dem Weg zur Validierung nicht formalen und informellen Lernens. Wissensturm Linz, 10. April 2014, 9:00-17:00 Uhr Foto: Johannes Gellner

read more

L4City – Lifelong Learning for a Learning City

L4City zielt auf die Entwicklung von Wissen durch Austausch von Erfahrungswerten und Beispielen zum Thema „Lernende Städte“. Die Rolle der eigenen Einrichtung und Beteiligungsmöglichkeiten im Bezug auf das eigene Umfeld sollen dabei reflektiert werden. Der Austausch erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen […]

read more

citiZENs: friendly cities – cities for all

Das Projekt citiZENs basiert auf der Wahrnehmung eines Mangels durch etliche europäische Fachexperten aus den Bereichen Inklusion, Training und Chancengleichheit. Dieser Mangel ist die Konsequenz aus dem natürlichen Wachstum und der Entwicklung von Städten. Städte werden (unabhängig von ihrer Größe) […]

read more

In.Bewegung IV

Einige Trends üben zunehmenden Druck auf die Bildungsdiskussion aus, in deren Rahmen auch die Frage gestellt wird, welche Bildung und wie viel davon vom Individuum benötigt wird: Individualisierung – die/der Einzelne wird immer stärker in die Selbstverantwortung entlassen, auch allein […]

read more

Fachtagung „anerkannt!“

Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen Mittwoch, 6. November 2013, 9:00 – 17:00 Uhr Ort: Krone Center, Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz Ziele der Fachtagung Die Fachtagung gewährleistet: • Information über aktuelle Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene • Vorschau […]

read more