
Das Projekt Quicksteps – Effektive, kleinschrittige und lernerzentrierte Grundbildungsangebote – soll in einer ersten Phase (Strategische Vorbereitung und Austausch von good-practice auf europäischer Ebene) eine gemeinsame Wissensbasis herstellen, um im zweiten Step als Folgeprojekt die Anwendungs- und Umsetzungsphase anzuschließen. Im Ergebnis werden übertragbare Strategien geschaffen, wie die Anzahl von Menschen mit Grundbildungsbedarf durch kleinschrittige Schnell-Lern-Angebote entscheidend gesenkt sowie ihre Partizipation, Eigenständigkeit und Motivation gefördert werden kann.
Im Unterschied zu klassischen Lernsettings, die einen langen Atem erfordern, bis sich erste Erfolge einstellen, bietet das Projekt Quicksteps kleine, modulare unmittelbar wirksame Grundbildungseinheiten, abgestimmt auf einen individuellen akuten Bedarf der Lerner/innen in verschiedenen Kontexten. Die Angebote sind an konkreten Handlungssituationen und Problemlösungen des Alltags oder auch des Arbeitsplatzes ausgerichtet (bedarfs- und kompetenzorientiert). Indem der Nutzen und auch Erfolge von Grundbildungsangeboten unmittelbar wahrgenommen werden können, ist dies zugleich eine Motivation zum Einstieg in weiterführende Bildungsprozesse. Auch für Arbeitgeber ist diese Form der Lernangebote attraktiver, da die Erfolge im Unternehmen zeitnah deutlich werden und in der Folge Beschäftigte flexibler einsetzbar sind.
Projektlaufzeit: 09/2014 – 08/2016
Projektpartner:
Stiftung Berufliche Bildung, Hamburg, DE (koord. Partner)
Euroform RFS, Rende, IT
inspire – Verein für Bildung und Management, Graz, AT
Kontakt: inspire
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung und die Kommission haften nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.