ShareIT

Das im Programm Lebenslanges Lernen angesiedelte EU-Projekt ShareIT setzt sich zum Ziel, effektive berufsbegleitende Methoden informeller kollegialer Weiterbildung zu sammeln, für das Feld der Basisbildung aufzubereiten, zu testen, zu evaluieren und zu transferieren. Die systematische Vernetzung und Zusammenarbeit von Basisbildungsanbietern und -trainerInnen auf europäischen Level soll durch gezielte Maßnahmen unterstützt werden: ein Training, eine online Plattform, Instrumente für und ein Handbuch zum professionellen Austausch.

538999-LLP-1-2013-1-UK-GRUNDTVIG-GMP
Projektlaufzeit:
01/2014 – 12/2015

Projektwebsite:  www.shareit-gmp.eu / ShareIT on Facebook / ShareIT European Conference

Projektpartner:
Glasgow Clyde College, Glasgow, UK (Antragsteller)
36,6 Centrum Kompetencji, Łódź, PL
Schweizer Verband für Weiterbildung (SVEB), Zürich, CH
Stiftung Berufliche Bildung, Hamburg, DE
inspire – Verein für Bildung und Management, Graz, AT (koord. Partner)

Kontakt: inspire

ShareIT – Tagung

Die Europäische ShareIT Tagung, die am 16. November 2015 im Wissensturm in Linz stattfand, diente dem Austausch zwischen PraktikerInnen und ExpertInnen im Bereich Erwachsenenbildung und Basisbildung. 

Ziele der Tagung

> den Nutzen arbeitsplatzorientierter Methoden der Aus- und Weiterbildung von TrainerInnen in der Erwachsenenbildung generell bzw. in der Alphabetisierung und Basisbildung im Speziellen zu diskutieren,
> die Ergebnisse der Pilotphase des Projekts ShareIT zu präsentieren
>
und grundsätzlich auf die Bedeutung des Austausches und der Weiterbildung auf Europäischer Ebene hinzuweisen.

Zielgruppen

TrainerInnen / Aus- und WeiterbildnerInnen / für Planung und Durchführung von Basisbildungangeboten Zuständige / Projekt- und QualitätsmanagerInnen / EntscheidungsträgerInnen.

> zur Tagungswebsite
> zur Fotogalerie, alle Fotos © Johannes Gellner, Graz/Austria

 ShareIT Methodenhandbuch / Download

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Dieses Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) sowie durch die Europäische Kommission.

Logo_bmbf
Logo_LLL