Anerkannt! 2018 – Projekt zur leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen

PROJEKT ANERKANNT! 2018 Wir widmen uns im Rahmen des Projekts der leichteren Anerkennung von international erworbenen Qualifikationen. Im Jahr 2018 haben wir dabei einen Blick auf die unterschiedlichsten Formen von Vielfalt im Betrieb durch Herkunft, Alter, Geschlecht etc. geworfen. Wir […]

read more →

INCLOOD – Inclusive Neighbourhoods – Researching opportunities for intercultural learning

According to official numbers based on Eurostat, the European Union saw a record of 1,2 Million asylum seekers in 2015. This unprecedented number of people – many of them will be officially acknowledged as refugees and gain unrestricted residence permits […]

read more →

Participation matters!

Die Anzahl niedergelassener BürgerInnen aus anderen EU Ländern hat in den letzten Jahren europaweit aber auch in Graz signifikant zugenommen. Die Mehrzahl der Grazer EU Wohnbevölkerung kommt aus den zentral- und osteuropäischen Ländern (Deutschland,Kroatien, Rumänien, Ungarn), wenngleich aufgrund der wirtschaftlichen […]

read more →

Altern mit Zukunft im Mürztal

Altern mit Zukunft im Mürztal ist eine gemeinsame Initiative des Landes Steiermark und der steirischen Sozialversicherungsträger, die über den Gesundheitsförderungsfonds Steiermark finanziert wird. Ziel ist es möglichst gesund und selbständig alt zu werden, das Alter(n) positiv zu gestalten.

read more →

INNOMEC

Das im Programm Lebenslanges Lernen geförderte EU-Projekt INNOMEC stellt sich die Frage, welche und vor allem wie Interventionen gesetzt werden sollten, um das Wohlbefinden älterer Menschen durch aktive gesellschaftliche Teilhabe in einem ganzheitlichen Sinn zu fördern?

read more →

citiZENs: friendly cities – cities for all

Das Projekt citiZENs basiert auf der Wahrnehmung eines Mangels durch etliche europäische Fachexperten aus den Bereichen Inklusion, Training und Chancengleichheit. Dieser Mangel ist die Konsequenz aus dem natürlichen Wachstum und der Entwicklung von Städten. Städte werden (unabhängig von ihrer Größe) […]

read more →

In.Bewegung IV

Einige Trends üben zunehmenden Druck auf die Bildungsdiskussion aus, in deren Rahmen auch die Frage gestellt wird, welche Bildung und wie viel davon vom Individuum benötigt wird: Individualisierung – die/der Einzelne wird immer stärker in die Selbstverantwortung entlassen, auch allein […]

read more →

Fachtagung „anerkannt!“

Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen Mittwoch, 6. November 2013, 9:00 – 17:00 Uhr Ort: Krone Center, Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz Ziele der Fachtagung Die Fachtagung gewährleistet: • Information über aktuelle Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene • Vorschau […]

read more →

Anerkannt! Projekt zur leichteren Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen

„Die Ärztin als Taxilenkerin!“ ist ein Schlagwort dafür, dass mehr als ein Viertel der migrantischen Bevölkerung in Österreich beruflichen Tätigkeiten unter seinem Ausbildungsniveau nachgeht: Diese hohe Dequalifikation hängt oftmals damit zusammen, dass die formale Anerkennung der im Ausland erworbenen beruflichen […]

read more →